Ihr Warenkorb ist leer.
Der Artikel
wurde dem
Warenkorb hinzugefügt.
18.09.2019
Seit dem 15. September, der Ausstellungseröffnung von "Souvenir, Souvenir?!", kann sich der Besucher einen ganz neuen Blick auf den Dom St. Peter in Regensburg verschaffen: er kann ihn in die Hand nehmen, ihn schwenken und ihm aufs Dach blicken. Und sich fragen, ob das, was da in vier Farben in Erscheinung tritt, wirklich ein Souvenir ist... Die Ausstellung läuft noch bis zum 29.September auf dem Neupfarrplatz in Regensburg.
Die Betrachter auf dem Regensburger Neupfarrplatz sind gefordert: Ottmar Hörls Kunst in diesem öffentlichen Raum lädt die Besucher zur Teilhabe an der Installation ein und fordert sie heraus zu Diskussionen, zum Kunstanfassen und Be-Greifen. In der aktuellen Ausstellung wird private Erinnerungskultur öffentlich thematisiert, wie es der Titel „Souvenir, Souvenir?!“ schon andeutet; bedeutet doch das französische Wort „souvenir“ „Erinnerung“.
Ottmar Hörl eröffnet mit seiner neuen Installation einen Raum zwischen dem gotischen Bauwerk St. Peter und seiner Vermarktung als Andenken. Mit 150 farbigen Domplastiken aus Kunststoff, akkurat angeordnet in einem 15 Meter langen und 3 Meter hohen Regal, wird das Bauwerk ganz neu erfahrbar: Größer als gängige Souvenirs, haben die Plastikskulpturen Modellcharakter. So können die Betrachter Details der gotischen Architektur ganz anschaulich erfahren, ertasten und in Augenschein nehmen: Die Türme, Strebebögen, Fialen und Widerlager – alle Charakteristika der Gotik. Was sonst nur eine Drohne sieht, wird nun durch die Skulpturen für den Betrachter sichtbar. Durch diesen ungewöhnlichen Blickwinkel werden die Plastiken auf ganz neue Art Botschafter der Stadt Regensburg.
Allerdings sind diese „Botschafter“ trickreich: sie spornen den Betrachter an, etwas weiter zu denken als nur in Begriffen von „Original“ und „Modell“. So sind die 150 Exponate serielle Kunstwerke, die nicht nur ein Echo des originalen Bauwerks und seiner 150jährigen Türme, sondern auch Teil einer einzigartigen Kunstaktion sind.
Damit gehen die Skulpturen weit über die Funktion von „Andenken“ oder „Modellen“ hinaus und beanspruchen einen Originalitätscharakter ganz anderer Art für sich als das einzigartige Bauwerk St. Peter:
Die Originalität der Plastiken liegt darin, dass sie Teil eines offenen Gesamtkunstwerks sind, bei dem sich der Künstler nur als impulsgebenden Gesprächspartner versteht, der – ganz nebenbei – neue Ansichten im Raum eröffnet.
zur Website Galerie Madesta
zur Website der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
AUSSTELLUNG "ALLES IN ORDNUNG"
KUNSTMUSEUM CELLE
Schlossplatz 7
29221 Celle
08. März 2025 bis 14. September 2025
https://kunst.celle.de/Ausstellungen/
AUSSTELLUNG "SOLO"
GALERIE OBRIST
Kahrstraße 59
45128 Essen
14. März 2025 bis 03. Mai 2025
https://www.galerie-obrist.de/ottmar-hoerl-solo/
SKULPTURENINSTALLATION "BESSER DER SPATZ IN DER HAND ALS DIE TAUBE AUF DEM DACH"
GALERIE OBRIST
Messeplatz 1A - Glaspavillon, Grugapark Essen
45131 Essen
15. März 2025 bis 12. April 2025
https://www.galerie-obrist.de/ottmar-hoerl-besser-der-spatz-in-der-hand/
AUSSTELLUNG "KONZEPTUELLE KUNST"
GESELLSCHAFT DER FREUNDE JUNGER KUNST
Altes Dampfbad - Marktplatz 13
76530 Baden-Baden
30. März 2025 bis 18. Mai 2025
http://www.gfjk.de/seite/411714/ausstellungen.html