Ihr Warenkorb ist leer.
Der Artikel
wurde dem
Warenkorb hinzugefügt.
07.05.2021
Anlässlich des diesjährigen Fotofestivals eröffnete die Galerie Bode in Nürnberg virtuell ihre Ausstellung mit Fotokonzepten von Ottmar Hörl.
In diesen Werken gelingt es Ottmar Hörl, „durch die Abänderung der gängigen Methode der Fotografie einen gänzlich anderen und zunächst ungewohnten Blickwinkel auf unsere Umwelt für den Betrachter zugänglich zu machen.
Nach Ottmar Hörl ist der Mensch in einer Blase gefangen, eine Blase aus Gewohnheiten und Bekanntem. Da wir diese Sicherheitszone ungern verlassen, wandert unser Blick immer zu ähnlichen Szenerien oder Motiven, so auch nicht anders bei der Fotografie. Um eine komplett neue Art der Fotografie zu entwickeln, muss zunächst das zu Grunde liegende Prinzip verändert werden: die Methode des Fotografierens.
Hörl gibt der Maschine die Kontrolle zurück und lässt sie ungehindert fotografieren, Bilder die ein Mensch so nie produzieren könnte. Der Apparat hat Möglichkeiten, die der Mensch nicht hat. Man kann ihn von hoch oben abwerfen und ihn hunderte Male rotieren lassen. So entstehen Bilder, welche sich der bekannten Sehgewohnheit komplett entziehen. Auch, wenn diese Prozesse zunächst zufällig erscheinen, funktionieren diese nach einem konkreten Muster wie der Schwerkraft oder Zentrifugalkraft. Diese Fotografien entstehen in einem entschiedenen Moment, fast so als würde ein Mensch den Auslöser drücken. Nur, dass hier die Maschine innerhalb der herrschenden physikalischen Gegebenheiten die Entscheidung trifft.
Ab 1982 produzierte der Konzeptkünstler verschiedene Ideen zur neuen Kameraperspektive. Für die Fotoserie „Requiem for Vincent" befestigte der Künstler eine Kamera an einer Fahrradnabe und fuhr durch ein Blumenfeld. Die dabei entstandenen Bilder strahlen eine Ästhetik aus, welche zunächst unbekannt erscheint, da die Betrachtungsweise wortwörtlich verdreht wird. Aber die sich dann offenbarende Ästhetik ist die der Kamera und der Welt selbst."
Text: Anna Bode, Galerie & Edition Bode GmbH
Zur Homepage des Veranstalters
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
AUSSTELLUNG "ALLES IN ORDNUNG"
KUNSTMUSEUM CELLE
Schlossplatz 7
29221 Celle
08. März 2025 bis 14. September 2025
https://kunst.celle.de/Ausstellungen/
AUSSTELLUNG "SOLO"
GALERIE OBRIST
Kahrstraße 59
45128 Essen
14. März 2025 bis 03. Mai 2025
https://www.galerie-obrist.de/ottmar-hoerl-solo/
AUSSTELLUNG "KONZEPTUELLE KUNST"
GESELLSCHAFT DER FREUNDE JUNGER KUNST
Altes Dampfbad - Marktplatz 13
76530 Baden-Baden
30. März 2025 bis 18. Mai 2025
http://www.gfjk.de/seite/411714/ausstellungen.html
SKULPTURENINSTALLATION "GARTEN DER STERNE"
EUROPA-PARK
Schlosspark im Europa-Park
77977 Rust
08. Mai 2025 bis Ende des Jahres 2025
SKULPTURENINSTALLATION "PIERRE BOULEZ"
FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN
Beim Alten Bahnhof 2
76530 Baden-Baden
31. Mai 2025 bis 09. Juni 2025
SKULPTURENINSTALLATION "YOUNGSTER"
Platz Neue Mitte
25980 Westerland Sylt
14. Juni 2025 bis 12. September 2025
AUSSTELLUNG "ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE"
ERBACHSHOF ART PROJECT
Erbachshof 3
97249 Eisingen
29. Juni 2025 bis 27. Juli 2025
AUSSTELLUNG IM SKULPTURENPARK MÖRFELDEN-WALLDORF
Parkstraße 10
64546 Mörfelden-Walldorf
20. Juli 2025 bis 07. September 2025
AUSSTELLUNG "MALEREIEN"
REGIERUNG OBERFRANKEN
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
23. Juli 2025 bis 26. August 2025
SKULPTURENINSTALLATION "DER MÄZEN"
FESTSPIELE BAYREUTH
Festspielhügel 1-2
95445 Bayreuth
25. Juli 2025 bis 26. August 2025
AUSSTELLUNG "SKATEBOARD"
GESELLSCHAFT DER FREUNDE JUNGER KUNST
Altes Dampfbad - Marktplatz 13
76530 Baden-Baden
27. Juli 2025 bis 14. September 2025
http://www.gfjk.de/seite/411714/ausstellungen.html
SKULPTURENINSTALLATION "CAROLINE MATHILDE"
CELLER SCHLOSS
Schlossplatz 1
29221 Celle
16. August 2025 bis 14. September 2025
AUSSTELLUNG ANLÄSSLICH DES 75-JÄHRIGEN JUBILÄUMS GALERIE JAESCHKE
Schuhstraße 42
38100 Braunschweig
08. November 2025 bis 09. November 2025